Benzinpreise - einfach erklärt - Autor: explainity ...einfach erklärt! Pünktlich zu den Feiertagen schnellen die Benzinpreise in die Höhe. Alles Zufall, normale Marktwirtschaft oder stehen andere Gründe dahinter? explainity versucht mit Hilfe von Ben das ...
Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomie - Autor: Calderes87 Calderes Hier eine verbale Beschreibung des 1. Hauptsatzes der Wohlfahrtsökonomie mithilfe der Angebots_Nachfrage Modelles ich hoffe es hilft euch weiter. Über Fragen, Kritik und Lob würde ich mich freuen.
2. Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomie - Autor: Calderes87 Calderes Das ist eine kleine Erklärung des 2. Hauptsatzes der Wohlfahrtsökonomie mit Hilfe der "Edgeworthbox" ich hoffe es ist verständlich. Über Anregungen Fragen und konstruktive Kritik würde ich mich ...
Das Paretokriterium und Paretoverbesserungen - Autor: Calderes87 Calderes Hier ein Beschreibung zum Thema Paretomodell. Hoffe es hilft euch weiter. Über Lob Kritik Fragen und Anregungen würde ich mich freuen.
Irving Fisher`s intertemporale Wahl - Autor: Calderes87 Calderes Ein kleines Video zum Thema intertemporale Wahl. Wie üblich über Anregungen Kritik und Lob würde ich mich freuen.
Angebot und Nachfrage - Autor: Calderes87 Calderes Achtung !!!!!!!!! Ich sage im Video mehrmals das sich Präferenzen und Produktionskosten ändern das sind nur INDIKATOREN nicht als Begründung in Arbeiten angeben. Danke für euer Interesse, über ...
Phillips-Kurve in der kurzen und langen-Frist - Autor: Calderes87 Calderes Ja heute mal ein Video zur Makroökonomie ich entschuldige mich für den schlechten Ton und werde dran arbeiten. Wie immer über Lob, Fragen und Kritik würde ich mich freuen.
Mikroökonomie I 11.3Mailaufgabe - Autor: Ron Härtl Mikroökonomoe,TU-Dresden,Mailaufgabe von der Uni Göttingen , Substitution und Einkommenseffekt Slutzky Zerlegung
Makroökonomie 1 Aufgabe 13 a - Autor: Ron Härtl Makroökonomie 1, TU-Dresden, Geldmarktgleichgewicht, Bestimmung des Zinssatzes bei vorgegebender Geldmenge
Makroökonomie 1 Aufgabe 13 c - Autor: Ron Härtl Makroökonomie 1 , TU-Dresden, Geldmarktgleichgewicht, veränderung der Geldmenge bei gleichbleibendem Zinssatz
Konjunktur- u. Beschäftigungspolitik, Mind Map - Autor: Dr Marius Ebert http://gratismindmapkonjunkturpolitik.spasslerndenk.de, Konjunktur- u. Beschäftigungspolitik, Mind Map